Zusammen mit Dr. Matthias Furkert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben Dr. Katrin Bäumer und Dr. Florian Langguth, beide SPRINT, einen Artikel zum „Modellvorhaben der Raumordnung und dessen Weiterentwicklung mithilfe agiler Methoden“ in der Fachzeitschrift RaumPlanung (Ausgabe 209/6-2020) veröffentlicht.  

Das Aktionsprogramm „Modellvorhaben der Raumordnung“ (MORO) ist seit rund 25 Jahren das etablierte Forschungsprogramm der Bundesraumordnung. MORO zählt zu den zentralen Instrumenten der Politikberatung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Es dient zur Erprobung von exemplarischen Projekten und Studien, die neue und innovative Ansätze der Raumordnung und Regionalplanung verfolgen. Durch das Programm und insbesondere durch die Förderung und Begleitung von Modellregionen besteht für die Bundesseite die Möglichkeit, die notwendige Umsetzung einer aktions- und projektorientierten Raumentwicklungspolitik aktiv zu unterstützten. Indirekt ist so auch eine Unterstützung der regionalen beziehungsweise kommunalen Ebene durch den Bund möglich. Im Jahr 2019 wurde das MORO-Forschungsprogramm durch SPRINT auf den Prüfstand gestellt und Optimierungspotenziale für die Zukunftsfestigkeit identifiziert und erarbeitet. Der Artikel fasst die Ergebnisse des Projektes zusammen.