Das Online-Seminar „Bildung in der Region – Die Bedeutung von Kooperation in Zeiten des demografischen Wandels“ am 19. November 2020 behandelte die Verschränkung der Themenkomplexe Bildung, demografischer Wandel und (räumliche) Entwicklungsperspektiven in Kommunen und Möglichkeiten der Kooperation, um Bildung ganzheitlich als zentrales kommunales Zukunftsthema anzugehen. Ziel war es, kommunale Bildung noch weiter zu denken und Organisationsstrukturen und Kooperationen über die mit Bildung üblicherweise betrauten Fachbereiche hinaus zu betrachten.
Frau Dr. Ute Middelmann, SPRINT, führte mit ihrem Impuls zu „Räumliche Perspektiven auf Bildung“ in das Thema ein. Aus der Raumplanung kommend veranschaulichte sie, mit welchen Herausforderungen insbesondere ländliche Kommunen im Rahmen des demografischen Wandels umgehen müssen und welche Dimensionen sich hier in Bezug auf Bildung auftun. Sie warf einen Blick auf Instrumente und Methoden der Kreis- und Regionalentwicklung, darauf, wie sich diese über die Zeit verändert haben und welche Funktionen sie in einer kommunalen Zukunftsplanung erfüllen können. Um schließlich den Fokus darauf zu lenken, welchen Platz Bildung als ganzheitliches und strategisches Element in der Zukunftsplanung eines Kreises einnehmen kann.
Im Diskurs mit den Referentinnen hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich auszutauschen und Ideen für die eigene Arbeit aus dem Erfahrungsaustausch mitzunehmen.
Die Dokumentation des Seminars finden Sie nun online.